Lederstiefel für knapp 500 Euro? Wie erklärt sich dieser Preis?
Abgesehen vom italienischen Designerlabel kann man recht zuverlässig anhand des Verkaufspreises die gebotene Qualität erkennen. Unterhalb von 100 Euro ist normalerweise nichts Berauschendes zu erwarten. Außer es wurde irgendwo auf der Welt unter miserablen Umwelt- und Sozialbedingungen das Leder gegerbt, um die Schuhe zu produzieren.
Denn die Herstellung von hochwertigen Schuhen erfordert immer noch vergleichsweise viel Handarbeit. Entsprechend haben gute italienische Lederschuhe, deren Herstellungsprozess man nicht vor der Öffentlichkeit verbergen muss, einen höheren, aber durchaus angemessenen und gerechtfertigten Preis. Dieser beginnt etwa ab 200 Euro und ab rund 300 Euro für rahmengenähte Topschuhe. Dementsprechend auch höher für Stiefel, denn je mehr Leder verarbeitet wurde, desto höher ist der Preis.
Für den hohen Preis bietet Leder aber auch Einiges: es ist atmungsaktiv, dehnfähig, wärmeisolierend, reißfest und geschmeidig. Es verleiht dem Schuh Schutz durch seine Robustheit, wirkt klimatisierend und gibt ihm ein edles Erscheinungsbild. Um diese positiven Eigenschaften zu erreichen, werden nur die besten tierischen Rohhäute für die Gerbung vorbereitet. Die Herstellung erfolgt nach langjährigen traditionellen Technologien, die den europäischen Qualitätsstandards entsprechen. Nur solche Schuhe tragen die geschätzte „Made in Italy“ Qualität.
Die Schuhe halten sehr lange, sind immer modisch und somit trend-unabhängig, und verwöhnen Sie mit hohem Tragekomfort. Diese Schuhe sind immer auf dem Höhepunkt der Popularität. Viele Kunden schätzen italienische Schuhe nicht nur wegen der Optik und Qualität, sondern auch wegen der Bequemlichkeit. Eine Frau wird sich in solchen Schuhen immer komfortabel und mit beliebiger Absatzgröße sicher fühlen.